Skip to Content


Datenschutzerklärung

Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer und unsere Daten, wollen die Privatsphäre schützen und fördern.

Daher handeln wir nach dem Prinzip der Datensparsamkeit und wollen nur Daten erheben und speichern, die wir für die Erfüllung unsere Aufgaben und Ihrer Aufträge benötigen oder aufgrund rechtlicher Bestimmungen notwendig sind. Welche Daten das sein können und wie wir damit verfahren, können Sie dieser Erklärung entnehmen.

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:


rising systems AG

Benrather Schloßallee 99, 40597 Düsseldorf

Telefon +49 (211) 90 32 94 - 0

E-Mail datenschutz@rising-systems.de


Unser Datenschutzbeauftragter ist:

Matthias Bungartz

Benrather Schloßallee 99, 40597 Düsseldorf

Telefon +49 (211) 90 32 94 - 0

E-Mail bungartz@rising-systems.de


1. Datenerfassung auf unserer Website


Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.


Empfänger von Daten

Weiterhin können von uns im Zusammenhang mit der Webseite eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen, z.B. Host Provider, Agenturen und IT-Dienstleister, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Soweit diese Dienstleister und Erfüllungsgehilfen in unserem Auftrag tätig sind, handeln sie jedoch nur weisungsgebunden und werden von uns entsprechend vertraglich verpflichtet. Dies gilt auch für Dienstleister, die in einem Drittland (ein Staat außerhalb der EU oder des EWR) sitzen. Eine Datenübermittlung in ein Drittland findet durch Einsatz der in dieser Datenschutzerklärung genannten Dienstleister unter den jeweils dort genannten Garantien statt.  

Derzeit von uns genutzte Dienstleister:

The Odoo Cloud Platform (Odoo.sh - Odoo Privacy Policy)


Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.


2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.


Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.


Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.


Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.


Weitere Informationen über die auf der Seite verwendete Cookies finden Sie auch in unserer Cookie Richtlinie.


Server-Log-Dateien

Unsere Server erheben und speichen automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
  • Standort des Geräts

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Daten werden zu Sicherheitszwecken erhoben und jeweils zeitnah gelöscht.


Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


4. Datenschutzhinweis für die RS Personal Alarm App

Datenschutzhinweise für RS Personal Alarm (bei Betrieb über die IT-Infrastruktur von Rising Sytems bzw. deren Dienstleister) 

Diese Datenschutzhinweise gelten nur, sofern diese App über die IT-Infrastruktur von Rising Sytems bzw. deren Dienstleister betrieben wird. Sofern die App über die IT-Infrastruktur eines anderen Unternehmens (z.B Ihres Arbeit- bzw. Auftraggebers o.ä.) betrieben wird, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Für nähere Informationen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren Arbeit- bzw. Auftraggeber o.ä. 


1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen 

1.1. Im Folgenden informieren wir, die Rising Systems AG, (im Folgenden nur „wir“ oder „uns“) über die Verarbeitung personenbezogener Daten in unserem Unternehmen bei Nutzung der oben genannten App. 

1.2. Auch wenn Formulierungen in diesem Text im generischen Maskulinum verfasst sein können, sind selbstverständlich alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen. 

1.3. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf einen Menschen persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Nutzerverhalten. 

1.4. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. 

1.5. Verantwortlicher für die vorliegende Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die 

rising systems AG 
Benrather Schloßallee 99 
40597 Düsseldorf 
Telefon: +49 (0) 211 90 32 94 0 
E-Mail: info@rising-systems.de 

Weitere Informationen zu dem Verantwortlichen finden Sie im Impressum. 

1.6. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: 

Matthias Bungartz 
Benrather Schloßallee 99 
40597 Düsseldorf 
Tel. +49 (0) 211 90 32 94 0 
E-Mail: bungartz@rising-systems.de 


2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten 

2.1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen, sofern einschlägig. 

  • Die Verarbeitung personenbezogener Daten, für welche wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen, erfolgt grundsätzlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 lit. a) DSGVO. 
  • Die Verarbeitung personenbezogener Daten, welche wir zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten benötigen, erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 lit. b) DSGVO.
  • Die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten nach § 257 HGB, § 147 AO), der wir unterliegen, erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 lit. c) DSGVO.
  • Ist die Verarbeitung zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen oder denen eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundfreiheiten und Grundrechte des Betroffenen nicht, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 lit. f) DSGVO. 

2.2. Im Einzelfall kann auch eine andere Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1, Art. 9 Abs. 2 DSGVO, dem BDSG oder § 25 TDDDG einschlägig sein. 

2.3. Eine Verarbeitung kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen. 


3. Beim Download erhobenen Daten 

3.1. Beim Download dieser App werden bestimmte dafür erforderlichen personenbezogene Daten zu Ihrer Person an den entsprechenden Betreiber des App-Stores (z.B. von Apple App Store oder Google Play) übermittelt. 

3.2. Insbesondere werden beim Download die E-Mail-Adresse, der Nutzername, die Kundennummer des herunterladenden Accounts, die individuelle Gerätekennziffer, Zahlungsinformationen sowie der Zeitpunkt des Downloads an den App-Store übertragen. 

3.3. Auf die Verarbeitung dieser Daten haben wir keinen Einfluss. Sie erfolgt vielmehr ausschließlich durch den von Ihnen ausgewählten App Store. Dementsprechend sind wir für diese Erhebung und Verarbeitung nicht verantwortlich; die Verantwortung dafür liegt allein beim Betreiber des App-Stores. 


4. Nutzung der App 

4.1. Bei der Nutzung der App erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Endgerät an unseren Server übermittelt. Grundsätzlich werden nur personenbezogene Daten an uns übermittelt, wenn die App einen Notfall erkennt und einen Alarm auslöst. Wir verarbeiten dabei die folgenden personenbezogenen Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um die Grundfunktionen unserer App zur Verfügung zu stellen, die Stabilität und Sicherheit gewährleisten und einen markt- und interessengerechten Dienst anzubieten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 lit. f) DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG): 

– Vorname und Nachname, sofern bei der Registrierung angegeben 

– Standort des Geräts 

– Datum und Uhrzeit der letzten Anfrage bei der Empfangseinheit. 

4.2. Wir löschen oder anonymisieren Ihre vorstehenden personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Verpflichtungen, etwa sobald die Daten für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Zwecken erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel 7 Tage nach dem Alarm der Fall. 


5. Hosting 

5.1. Die App wird von einem externen Dienstleister gehostet. Dies bedeutet, dass die über die App erfassten personenbezogenen Daten auf den Servern dieses externen Dienstleisters gespeichert werden. Hierbei handelt es sich um die unter 4.1 genannten personenbezogenen Daten. 

5.2. Das externe Hosting übernimmt für uns das Unternehmen IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Dieses Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und unter unserer Weisung. Wir haben eine entsprechende Auftragsdatenvereinbarung mit diesem Unternehmen geschlossen. 

5.3. Die Weiterleitung an das Unternehmen erfolgt, da wir ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 lit. f) DSGVO an einer schnellen, effizienten und sicheren Bereitstellung unserer App durch einen Anbieter von Hosting-Dienstleistungen haben. 


6. Weitergabe von Daten 

6.1. Unter Umständen erfolgt (über die bereits zuvor genannten Fälle hinaus) eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken; im Einzelnen insbesondere: 

6.2. Wenn es zur Aufklärung oder Verfolgung rechtswidriger bzw. missbräuchlicher Vorfälle erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an unsere rechtlichen Berater, an Behörden und Gerichte sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von vertraglichen Regelungen zwischen uns und unseren Vertrags- und Geschäftspartnern dient. 

6.3. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind vor allem Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden. 

6.4. Sofern es für Bearbeitung Ihrer Anfrage oder den Abschluss bzw. die Durchführung eines Vertrags- oder Geschäftsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, sowie im Falle zentralisierter bzw. ausgelagerter Unternehmensfunktionen, können Ihre Daten für die Erfüllung der obengenannten Zwecke an mit uns verbundene Unternehmen und Dienstleister weitergegeben werden. 

6.5. Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur unseres Unternehmens wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Informationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens möglicherweise weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit diesen Datenschutzhinweisen und dem einschlägigen Datenschutzrecht erfolgt.


7. Empfängerkreis und Drittstaatentransfer 

7.1. Innerhalb unseres Unternehmens haben jeweils die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die für die Bearbeitung Sie bezüglicher Daten zuständig sind. Zudem setzen wir externe Dienstleister, insbesondere Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO, ein, soweit wir Leistungen nicht oder nicht sinnvoll selbst vornehmen können. Diese externen Dienstleister sind dabei vor allem Anbieter von IT-Dienstleistungen und Telekommunikationsdiensten. 

7.2. Gelegentlich sind wir für die Erfüllung der in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Zwecke bzw. zur Erbringung unserer Leistungen darauf angewiesen, personenbezogene Daten an Empfänger in Drittstaaten, also Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR), zur weiteren Verarbeitung durch diese zu übertragen. Diese Empfänger sind in der Regel vertraglich verbundene Fremdunternehmen oder anderweitige Kooperationspartner sowie externe Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister, Logistikunternehmen, Wirtschaftsberater und Finanzinstitute). Eine derartige Übertragung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen und geschäftlichen Verpflichtungen und aus Interesse an effektiven Geschäftsabläufen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 lit b) oder lit. f) jeweils iVm Art. 44 ff. DSGVO. Wir stellen dabei ein angemessenes Datenschutzniveau sicher. Sofern vorhanden, stützen wir die Übertragung auf sog. Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, die den Drittstaaten einen Datenschutz bescheinigen, der mit dem EU- bzw. EWR-Standard vergleichbar ist. Bei der Übertragung in die USA stellen wir zudem sicher, dass die Empfänger nach dem EU US Data Privacy Framework entsprechend zertifiziert sind. Sofern ein Angemessenheitsbeschluss nicht vorhanden ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist. Möglich ist dies über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der EU-Kommission zum Schutz personenbezogener Daten gem. Art. 46 Abs. 1, 2 lit. c DSGVO (verfügbar unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX%3A32021D0915&locale-en), Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie hierzu nähere Informationen erhalten möchten. 


8. Verarbeitungsdauer 

8.1. Für die von uns vorgenommenen Datenverarbeitung geben wir in diesen Datenschutzhinweisen jeweils an, wie lange Ihre personenbezogenen Daten bei uns gespeichert und wann sie gelöscht oder gesperrt werden. Soweit keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt. 

8.2. Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (z.B. § 257 HGB, § 147 AO), vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht. 


9. Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten 

Für Sie besteht grundsätzlich keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen; es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Leistungen nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Sie uns die dafür erforderlichen Daten nicht bereitstellen und/oder keine Einwilligung zur Verarbeitung erteilen. 


10. Datensicherheit 

10.1. Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zutritt Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 

10.2. Wir verwenden zur Übertragung der personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Appnutzung verarbeitet werden, das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils aktuellen und gleichzeitig höchsten Verschlüsselungsstufe, die unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. 


11. Keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) verwendet. 


12. Ihre Rechte als Betroffener 

12.1. Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den eingangs angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Sie haben als Betroffener das Recht: 

12.2. gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder das Recht Widerspruch zu erheben, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; 

12.3. gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen; 

12.4. gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; 

12.5. gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist; 

12.6. gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen ("Datenübertragbarkeit"); 

12.7. GEMÄSS ART. 21 DSGVO WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG EINZULEGEN, SOFERN DIE VERARBEITUNG AUFGRUND ART. 6 ABS. 1 UABS. 1 LIT. E DSGVO (WAHRNEHMUNG ÖFFENTLICHER INTERESSEN) ODER ART. 6 ABS. 1 UABS. 1 LIT. F DSGVO (BERECHTIGTE INTERESSEN DES VERANTWORTLICHEN) ERFOLGT. DIES IST INSBESONDERE DER FALL, WENN DIE VERARBEITUNG NICHT ZUR ERFÜLLUNG EINES VERTRAGS MIT IHNEN ERFORDERLICH IST. IM FALLE IHRES BEGRÜNDETEN WIDERSPRUCHS PRÜFEN WIR DIE SACHLAGE UND WERDEN ENTWEDER DIE DATENVERARBEITUNG EINSTELLEN BZW. ANPASSEN ODER IHNEN UNSERE ZWINGENDEN SCHUTZWÜRDIGEN GRÜNDE AUFZEIGEN, AUFGRUND DERER WIR DIE VERARBEITUNG FORTFÜHREN; 

12.8. gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung – also Ihren freiwilligen, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung verständlich gemachten Willen, dass Sie mit der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden sind – jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; 

12.9. Sie haben ferner gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Eine Liste der deutschen Aufsichtsbehörden finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html


13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise 

Durch die Weiterentwicklung unserer internen Prozesse, Angebote und unserer Dienste oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können jederzeit von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. 

Stand 19.03.2025


Bitte nutzen Sie den folgenden Link um den Datenschutzhinweis für die RS Personal Alarm App herunterzuladen:

Datenschutzhinweis für RS Personal Alarm App