Glossar zu Personen-Notsignal-Anlagen (PNA)

Hier finden Sie eine kurze Begriffsbestimmung zu den geläufigsten Fachbegriffen zum Thema Personen-Notsignal-Anlage (PNA).

Personen-Notsignal-Anlagen (PNA)

Systeme, die Einrichtungen zum Auslösen und Übertragen von willensabhängigen und willensunabhängigen Alarmsignalen in Notfällen dienen, werden Personen-Notsignal-Anlagen (PNA) genannt. Sie bestehen aus (ein oder mehreren) Personen-Notsignal-Geräten (PNG) und einer Personen-Notsignal-Empfangszentrale (PNEZ). Personen-Notsignal-Anlagen die auch eine Sprachkommunikation abbilden können sind mit PNA-S bezeichnet.

Personen-Notsignal-Geräten (PNG)

Personen-Notsignal-Geräte (PNG) werden von gefährdeten Personen getragen. Sie sind drahtlose Signalgeber, die im Notfall willensabhängig und willensunabhängig in der Personen-Notsignal-Empfangszentrale einen Alarm auslösen. Hat ein Personen-Notsignal-Gerät auch die Möglichkeit der Sprachkommunikation, dann wird es als PNG-S bezeichnet.

PNA-S

Eine Personen-Notsignal-Anlagen mit der Möglichkeit der Sprachkommunikation wird als PNA-S bezeichnet.

Willensabhängiger Personen-Alarm 

Willensabhängiger Personen-Alarm ist ein optisches und akustisches Signal, das im Notfall durch eine bewusste, also gewollte, manuelle Aktivierung des Personen-Notsignal-Gerätes in der Personen-Notsignal-Empfangszentrale auslöst.

Willensunabhängiger Personen-Alarm 

Ein Willensunabhängiger Personen-Alarm ist ein optisches und akustisches Signal, das selbsttätig durch das Personen-Notsignal-Gerät in der Personen-Notsignal-Empfangszentrale auslöst und mithin einen Notfall anzeigt.

Gefährliche Arbeiten 

Als Gefährliche Arbeiten werden solche bezeichnet, bei denen eine erhöhte oder kritische Gefährdung aus dem Arbeitsverfahren, der Art der Tätigkeit, den verwendeten Stoffen sowie aus der Umgebung resultiert. Arbeiten müssen daher vor Aufnahme hinsichtlich der Gefährdung beurteilt werden. 

Alleinarbeiten (auch: Einzelarbeitsplätze oder kurz EAP) 

Alleinarbeiten liegen vor, wenn Tätigkeiten von einer Person allein außer-halb Ruf- und Sichtweite zu anderen Personen ausgeführt werden. Unbeachtlich ist dabei grundsätzlich die Zeitdauer; es kann auch kurzfristige Alleinarbeiten geben.

Notfall 

Ein Notfall ist das Eintreten eines Zustandes, der die Einleitung von Hilfsmaßnahmen erforderlich macht. Beispiele für Notfälle sind plötzliche, schädigende Ereignisse, wie z. B. ein Unfall, eine akute Erkrankung, die plötzliche Einwirkung von Gefahrstoffen oder ein Überfall. 

DIN VDE V 0825-1

Vornorm für die Regelung von Überwachungsanlagen - Drahtlose Personen-Notsignal-Anlagen für gefährliche Alleinarbeiten. Teil 1 handelt von den Geräte- und Prüfanforderungen. Die Vornorm VDE V 0825-1 kann über den VDE Verlag bezogen werden. Hier ist ein direkter Link (abgerufen am 26.10.2024): https://www.vde-verlag.de/normen/0800606/din-vde-v-0825-1-vde-v-0825-1-2019-09.html

Notsignal

Ein Signal, das einen Personen-Alarm in der Personen-Notsignal-Empfangszentrale auslöst, wird Notsignal genannt.

Notsignaltaste

Die Notsignaltaste erlaubt den Nutzenden eines Personen-Notsignal-Geräts die Auslösung eines Notsignals, mithin einen willensabhängigen Personen-Alarm.